Aktuelle Projekte aus unserer Schule

Hurra, auf die Schaukeln – fertig – los!
Auf dem Schulhof der Schule am Teutoburger Wald in Horn-Bad Meinberg, eine der acht lippischen Förderschulen in der Trägerschaft des Kreises Lippe, ist in den vergangenen Wochen der Spielgerätebereich des Schulhofes für die jüngeren Schülerinnen und Schüler vollständig erneuert worden. Am 28.09.2023 war es nun endlich soweit. Im Rahmen eines kleinen Schulfestes haben die Schülerinnen und Schüler der Schule am Teutoburger Wald die neuen Spielgeräte entdecken und erobern dürfen. Eltern und Erziehungsberechtigte hatten für ein großes Buffet gesorgt und Lehrerinnen und Lehrer unterstützten die Kinder bei verschiedenen Spielaktionen. Die alten Holzgeräte hatten nach mehreren Jahrzehnten ihre Haltbarkeitsgrenze erreicht. Sie mussten immer wieder aus Sicherheitsgründen gesperrt werden und waren teilweise gar nicht mehr zu reparieren. Die Anforderungen an die Spiel und Klettergeräte an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Ursprünglich waren eine Rollstuhlschaukel und ein Rollstuhlkarussell als zentrale Elemente auf dem Spielplatz verortet. Schulleiter, Torgard Engmann erklärt in diesem Zusammenhang, dass sich die Schülerschaft in den vergangenen Jahren dahin verändert hat, dass keine Kinder mehr mit schweren Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates die Schule besuchen. Vielmehr benötigen die jetzigen Schülerinnen und Schüler verschiedene motorische Herausforderungen deren Schwierigkeitsgrad variiert. Die Kinder sollen ihre Kompetenzen entdecken und steigern können. So kann der Aufbau eines positiveren Selbstbildes einfach durch das Spielen unterstützt werden. Kurz vor den Sommerferien im Jahr 2021 hat sich in Absprache mit dem Schulträger eine Arbeitsgruppe in der Schule zusammengefunden um die pädagogische Funktionsplanung zu erstellen. In kurzer Zeit wurden verschiedene Ideen, Anforderungen und Möglichkeit gesucht und abgewogen um dem Schulträger noch kurzfristig ein Anforderungsprofil übergeben zu können. Von der Planung über die Umsetzung bis zur Vollendung sind jetzt noch zwei Jahre des Wartens vergangen. Es hat sich gelohnt! Ein ganz entscheidender Aspekt bei dem Anforderungsprofil war die besondere Langlebigkeit der zukünftigen Geräte. Die tragenden Elemente der Klettertürme und der Schaukelanlage sollten aus Stahl gefertigt sein. Eine gepflasterte Fahrstrecke für große Spielfahrzeuge sollte um den erweiterten Sandspielbereich angelegt werden. Der Sandspielbereich selbst hat Möglichkeiten erhalten um Kinder beim Spielen im Sand zu begleiten und anzuleiten. Eingefasst ist die gesamte neue Spielwelt von einem Balancierparcour. Hierfür wurden die noch vorhanden Steinblöcke der alten Spielanlage verwendet, neu angeordnet und mit Baumstämmen ergänzt. Für die Kinder wünscht sich der Schulleiter Torgard Engmann, dass sie durch die Möglichkeiten der Anlage viele Spielideen selbstständig entwickeln werden. Selbstwirksamkeit zu erleben und sich der eigenen Kreativität gewahr zu werden, sind wichtige Schritte auf dem Weg zu einer Persönlichkeit mit Selbstvertrauen. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten beim Schulträger und in der Schule die bei der Umsetzung der Baumaßnahme und der Gestaltung des Einweihungsfestes engagiert mitgewirkt haben.
Und den Kindern gilt der Dank für ihre lange Geduld beim Warten auf die Freigabe der Spielanlage.

Spenden für die Schule am Teutoburger Wald
Am 28. September 2023 durfte der Förderverein der Schule am Teutoburger Wald in Horn-Bad Meinberg im Rahmen eines großen Schulfestes von den Lions Detmold und der St. Josef Schützenbruderschaft Feldrom von 1863 e.V. jeweils eine großzügige Spende entgegen nehmen.
Der Lionsclub Detmold unterstützt die Schule schon seit Jahren regelmäßig. Gefördert werden Projekte und Anschaffungen, die den Schülerinnen und Schülern zugutekommen und die durch den regulären Schulhaushalt nicht finanzierbar wären. In diesem Jahr freuen sich die Schülerinnen und Schüler über zwei neue Basketballkorbanlagen für die beiden Schulhöfe der Schule. Der Wunsch und die Idee entstanden aus der wichtigen Arbeit in und mit der Schülervertretung. Diese hatte im Frühjahr 2023 diese Idee entwickelt. Es hatte sich gezeigt, dass es zu wenige Möglichkeiten zum „Körbewerfen“ für die vielen basketballbegeisterten Kinder gibt. Das Deutschland nun auch noch Basketballweltmeister bei den Herren geworden ist, hat das Interesse noch einmal verstärkt. Jetzt wird trainiert, geworfen und gespielt!
Am 10. Und 11. Juni 2023 feierte die St. Josef Schützenbruderschaft Feldrom von 1863 e.V. ihr Schützenfest. Am Schützenfestsamstag findet traditionell ein Feldgottesdienst statt. Das amtierende Königspaar und der Hofstaat haben sich dazu entschieden, die im Gottesdienst gesammelt Kollekte Kindern zukommen zulassen. Persönliche Kontakte und Verbindungen zur Schule am Teutoburger Wald und der ASDH Selbsthilfegruppe OWL haben die Gemeinschaft zu dem Entschluss kommen lassen, den gesammelten Betrag in Höhe von. 450 € zu teilen und beiden Institutionen hälftig zu spenden. Die Schützengemeinschaft war sich sicher, dass beide Institutionen eine gute und sinnvolle Verwendung für die Spende finden werden.
Schulleiter Torgard Engmann war sehr überrascht und umso mehr erfreut, als im August der Anruf vom Schützenkönig Bernd Stumpenhagen bei ihm im Büro einging. Es bedurfte keiner langen Überlegung um einen sehr sinnvollen Einsatz für die Spende zu benennen. Im Zuge der Fertigstellung des neuen Spielplatzes für die Kinder im Unter- und Mittelstufenalter fehlte noch eine Kommunikationstafel für die nicht sprechenden Kinder. Diese Tafeln sind mit ausgewählten Piktogrammen versehen und dienen der unterstützten Kommunikation für die Kinder, die sich aus verschiedensten Gründen nicht sprachlich mitteilen können. Die genutzten Piktogramme sind den Kindern aus dem Unterricht und dem Schulalltag bekannt. Mit der Verortung einer Kommunikationstafel direkt am Spielplatzgelände, haben die Kinder zukünftig gezieltere Möglichkeiten ihre Wünsche, Ideen und Bedürfnisse mitzuteilen. Die Mitteilung: „Ich möchte schaukeln“ oder „Wollen wir zusammen Ball spielen?“ können die Schülerinnen und Schüler durch zeigen der Piktogramme auf der Kommunikationstafel kommunizieren. Dieser neue Anwendungsbereich für den bereits geübten Umgang mit den Piktogrammen, wird die Motivation der Kinder zur Nutzung der unterstützten Kommunikation hoffentlich weiter steigern.
Im Namen der Schulfamilie bedankt sich das Schulleitungsteam aus Torgard Engmann und Sarah Schwarze noch einmal ganz herzlich für diese großartigen Unterstützungen!

Fußball-Turnier der Lippischen Förderschulen
Ende Mai war es endlich soweit: Das Fußballturnier der Lippischen Förderschulen in Detmold fand auf dem Sportplatz des CSL Detmold statt. Mit nur einem Tag Vorbereitung startete die aus verschiedenen Klassen der Oberstufen und Berufspraxisstufen zusammengesetzte Mannschaft am 25.05.2023 direkt von der Schule aus zum Veranstaltungsort.
Kurze Orientierung, schnelles Umziehen, kurze Aufwärmphase auf dem Rasen und schon stand die erste Partie an. Gespielt wurde im Modus: Jeder gegen jeden, 2 Halbzeiten mit jeweils 8 Minuten Spielzeit. Unser Motto: Spaß haben und möglichst viele Tore schießen.
Trotz der kurzen Aufwärmphase kein Kaltstart: Getreu dem Motto „Tore schießen“ gingen wir gegen die Mannschaft der Pestalozzischule Blomberg mit 2:0 in Führung. Unser Gegner schaffte es jedoch noch die Partie auszugleichen. So endete das Spiel unentschieden. Insgesamt ein gelungener Einstand in das Turnier.
Die nächsten zwei Spiele trafen wir auf starke und eingespielte Teams der Albert-Schweitzer Schule und der Fürstin-Pauline Schule. Trotz hohem Einsatz und guten Spielszenen mussten wir uns geschlagen geben.
Im letzten Spiel gegen die Gustav-Heinemann Schule wollten wir noch einmal alles geben. Voller Motivation konnten wir unser bestes Spiel zeigen und mit 3:1 gewinnen. Ein runder Abschluss eines tollen Turniers, das mit der Siegerehrung endete. Mit dem 4. Platz konnten wir zeigen, dass mit ein wenig mehr Erfahrung und Vorbereitung mit der Schulmannschaft der Schule am Teutoburger Wald zu rechnen ist.
Herzlichen Glückwunsch an die Siegermannschaft des Turniers der Fürstin-Pauline Schule und vielen Dank für die Organisation. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr die Chance auf eine Revanche.
Gefördert
durch:
